Nachhaltig schenken - Last Minute
- Nathalie Pfister
- 23. Dez. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Noch keine Geschenke? Keine Panik, für diese Ideen musst Du nicht einmal zwingend in die Stadt gehen und dich durch die Menschenmassen kämpfen.
Aus der Küche:

Sauerteigstarter:
Du kannst deinen Sauerteigstarter teilen und verschenken oder einen neuen Züchten und das Schraubglas zusammen mit einer Brotback- Anleitung verschenken.

Sauerteigbrot:
Oder Du backst direkt ein Sauerteigbrot und verschenkst dieses schön verpackt.

Limettenkugeln:
Weihnachtskekse verschenken alle, wie wäre es mit diesen erfrischenden Limettenkugeln.

Gewürzte Nüsse:
Selbstgemacht:

Kerze selber giessen:
Erst noch ein Upcycling Projekt und Effekt für die dunklen Monate.

Bienewachstücher:
Denn restlichen Wachs, kannst Du zu Bienenwachstücher weiter verarbeiten. Die Anleitung findest du hier:
Aus der "Stadt":

Wasserflasche, Kaffeebecher und co:
Wenn Du gerne etwas klassisch materielles verschenken möchtest, dann ist ein Mehrwegkaffeebecher wie der Keepcup, eine Wasserflasche, Besteck für Unterwegs oder eine Thermobox ein schönes und nachhaltiges Geschenk. Ich empfehle dir dazu in einen Unverpackt laden in deiner Umgebung zu besuchen. Dort findest Du eine schöne Auswahl und kannst dich inspirieren lassen.
Bücher:
Bücher werden gerne zu Weihnachten verschenkt. Meiner Meinung nach, muss man aber nicht jedes Buch selber besitzen und wenn es gelesen wurde steht es nur wieder im Bücherregal. Wie wäre es statt dessen mit einem Jahres Bibliotheksabo und einer beigelegten Leseliste.
Eingepackt:

Zu guter Letzt widmen wir uns dem Geschenke Einpacken. Es gibt wunderschönes Geschenkpapier. Diese lustig bedruckten in Plastik eingeschweissten Rollen dienen dem Geschenk einpacken, für das sie anschliessend für 2-3 Minuten wertgeschätzt werden, aufgerissen und achtlos im Müll landen. Wie wäre es also dieses Jahr Geschenke in Stoff nach der furoshiki Methode einzupacken.Klingt komplizierter als es ist. Geschenk auf dem Stoff platzieren und die jeweils gegenüberliegenden Enden miteinander verknoten. Dazu eignet sich ein altes T-Shirt oder wie in meinem Fall ein alter Kopfkissenbezug oder ein Küchentuch. Ansonsten eignen sich auch alte Zeitungen, die anschliessend wieder recycelt werden können.
Ich wünsche dir schöne Festtage und frohes Schlemmen.
xx Nathalie
Comments